Aktuelles

3. September 2025

Von der Schulbank in die Praxis – unser Weg in die Ergotherapie

D6B6FD24-ED0B-4BED-A3D9-EF86F0A4D9D6

Wusstet ihr, dass die Ausbildung zur Ergotherapeut*in in beiden Bundesländern – in Rheinland‑Pfalz und NRW – in der Regel drei Jahre dauert und an Berufsfachschulen in Vollzeit erfolgt? Am Ende steht die staatliche Anerkennung.

So geht’s los:

Welche Voraussetzungen brauchst du?

• In Rheinland‑Pfalz: Mittlere Reife oder ein gleichwertiger Schulabschluss – z. B. Hauptschule plus zweijährige Berufsausbildung – reichen aus.

• Auch in NRW gelten ähnliche Anforderungen – meist Mittlere Reife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Manche Schulen wünschen zusätzlich ein kurzes Vorpraktikum oder Erfahrungen im sozialen Bereich.

Was lernst du in der Ausbildung?

Theorie: Medizinische Grundlagen (Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre), Psychologie/Pädagogik sowie ergotherapeutische Behandlungsverfahren

Praxis: Mehrwöchige Praktika (zum Beispiel in Praxen, Kliniken, Altenheimen oder Werkstätten) ergänzen den Schulunterricht. Insgesamt sind etwa 2.700 Stunden theoretischer Unterricht und 1.700 Stunden praktische Ausbildung vorgesehen.

Wir freuen uns sehr, Ausbildungsbetrieb für Ergotherapie zu sein! Das bedeutet: Bei uns kannst du Theorie und Praxis optimal verbinden und mit professioneller Begleitung den Einstieg ins Berufsleben schaffen.